Kommunikation

Strategische Zielsetzung: Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù kommuniziert verstärkt ihre Leistungen in Forschung, Lehre und Dienstleistungen. Sie steigert damit die nationale und internationale Reputation der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und sichert die langfristige Unterstützung durch die Anspruchsgruppen.

Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern tritt gegen innen und aussen als Einheit auf und stimmt ihre Aktivitäten über die Grenzen von Organisationseinheiten hinweg aufeinander ab. Alle Kommunikations- und Marketingaktivitäten basieren auf den Grundlagen in Kapitel 3 und dem Markenversprechen «Wissen schafft Wert».

Die Forschenden der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern publizieren ihre Erkenntnisse primär als wissenschaftliche Fachpublikationen. Sodann verstärkt die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern den Dialog mit der Bevölkerung, der Politik und Wirtschaft sowie der nationalen und internationalen Forschungsgemeinschaft und weiteren Anspruchsgruppen. Sie zeigt den Nutzen auf, den die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù der Gesellschaft erbringt, indem sie laufend über ihre Tätigkeiten informiert und erarbeitetes Wissen transparent vermittelt. Sie präsentiert sich damit im In- und Ausland als Ort von Erkenntnis und Innovation und leistet einen Beitrag zu gesellschaftlichen und politischen Meinungsbildungsprozessen.

Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsleitung pflegt den offenen und regelmässigen Austausch mit den Mitarbeitenden und Studierenden der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Damit wird deren Identifikation mit der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù gesteigert. Über ihr Alumni-Netzwerk unterhält die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù aktive Verbindungen mit ihren ehemaligen Studierenden.