Weiterbildung an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern

Die Weiterbildung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern ist dezentral organisiert und wird von den ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô, Instituten und der Weiterbildungskommission (WBK) getragen

Die universitäre Weiterbildung ist «bottom up» aufgebaut. Der Anstoss für einen Weiterbildungs-Studiengang (MAS, DAS, CAS) kommt meist von einem Institut oder aus einer Fakultät.

Die WBK koordiniert und fördert die Weiterbildung auf der Ebene der Gesamtuniversität. Sie setzt für die Weiterbildungsstudiengänge und überprüft diese im Rahmen der Genehmigung der Studienreglemente. Als gesamtuniversitäre Kommission sorgt sie für günstige Rahmenbedingungen, Kohärenz und

Das Lifelong Learning Center (LLC) ist die Geschäftsstelle der WBK. Das LLC versteht sich als Motor und Dienstleistungseinrichtung für die Weiterbildung. Bevor ein Studiengang vom Senat zugelassen wird, durchläuft die neue Weiterbildung einen sorgfältigen Beratungs- und Reglementsprozess. Bei diesem Prozess werden die Verantwortlichen vom  LLC begleitet. Es unterstützt und berät die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô und Institute bei der Entwicklung, Durchführung und Evaluation ihrer Weiterbildung.

Die Organisation der universitären Weiterbildung

Die Weiterbildungskommission

An der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern koordiniert und fördert die Weiterbildungskommission (WBK) die Angebote der Weiterbildung und sorgt für ihre

Bei ihrer Arbeit stützt sich die WBK auf diverse Rechtsgrundlagen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern.

Präsident der Weiterbildungskommission und Delegierter der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsleitung für Weiterbildung ist seit dem 1. November 2014 Prof. Dr. Adrian Ritz.

 

Das Lifelong Learning Center LLC

Das Lifelong Learning Center (LLC) ist der Ansprechpartner in allen Fragen der wissenschaftlichen Weiterbildung. Das LLC unterstützt die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô und Institute der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern bei der Planung, Organisation, Bewerbung, Durchführung und Auswertung von Weiterbildungsprogrammen. Zudem bietet das LLC eigene Weiterbildungen an. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Bereiche Bildungs- und Forschungsmanagement, Evaluation, Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung sowie Hochschulweiterbildung. Auch in der weiterbildungsrelevanten Forschung ist das LLC engagiert.

Die Weiterbildung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern in Wort und Bild

Online-Magazin Weiterbildung

Reportagen, Porträts, Interviews: Aktuelle Geschichten rund um die Weiterbildung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern finden Sie in unserem Online-Magazin.

Die Weiterbildung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern im bewegten Bild

  

  

Kontaktpersonen Weiterbildung

Möchten Sie mehr über die Weiterbildung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern erfahren?


Medienschaffende

Benötigen Sie Informationen zu den Studiengängen oder zur Geschichte der universitären Weiterbildung? Sind Sie auf der Suche nach einer Studie oder einer Auskunft zum Thema «Hochschulweiterbildung»? Die  hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter und vermittelt Kontaktpersonen.

Möchten Sie unsere Medieninformationen zur Weiterbildung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich in unserem an.


Weiterbildungsinteressierte

Möchten Sie unseren Weiterbildungsnewsletter, das Weiterbildungsprogramm oder Einladungen zur jährlichen Herbsttagung des ZUW erhalten? Dann melden Sie sich in der entsprechenden an.