´ºÉ«Ö±²¥

CAS Marketingmanagement und Sales mit Fokus KI

Institut für Marketing und Unternehmensführung und Abteilung Marketing

Dieser Zertifikatslehrgang ist breit angelegt. Er richtet sich an Personen, die ein modernes und praxisnahes Marketingwissen in ihrer täglichen Berufs- und/oder Führungsfunktion einsetzen müssen. Wir vermitteln sowohl operatives wie strategisches Handwerk. Wir ergänzen die Vorkenntnisse und Vorerfahrungen der Studenten mit den neuesten Erkenntnissen der Marketinglehre. Besondere Inhalte sind Dienstleistungsmarketing, Business-to-Business Marketing, Digital Marketing und Verkaufsmanagement. Dozentinnen und Dozenten aus qualifizierten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen komplettieren unser Team.

CAS Marketingmanagement und Sales KI
ܲú±ð°ù²ú±ô¾±³¦°ì
Abschluss Certificate of Advanced Studies in Marketingmanagement und Sales mit Fokus KI ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern (CAS MMV Unibe)
Start 2025
Dauer November 2025 bis Juli 2026
Umfang 18 ECTS
Turnus Âáä³ó°ù±ô¾±³¦³ó
Flexibler Einstieg möglich Nein
Einzelmodul besuchbar Nein
Ort Bern
Sprache Deutsch
Zulassung Für die Zulassung wird eine Erstausbildung an einer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù oder Fachhochschule sowie eine fünfjährige Berufserfahrung mit zweijähriger Führungserfahrung vorausgesetzt. Die Studienleitung kann in begründeten Fällen weitere Personen zulassen (bspw. «sur dossier»). Hier zählt vor allem die Führungspraxis und die Marketingerfahrung. Ein vertieftes Karrieregespräch bildet die Grundlage für den Zulassungsentscheid.
Kosten CHF 11'800
°Õ°ùä²µ±ð°ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù Institut für Marketing und Unternehmensführung und Abteilung Marketing
Partner Made in Bern, Valiant
Anmeldung

Der «Certificate of Advanced Studies» (CAS) Lehrgang im Bereich Marketingmanagement und Sales mit Fokus KI ist Teil des «Executive MBA in Marketing Management» der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern.

Dieser Zertifikatslehrgang ist breit angelegt. Er richtet sich an Personen, die ein modernes und praxisnahes Marketingwissen in ihrer täglichen Berufs- und/oder Führungsfunktion einsetzen müssen. Wir vermitteln sowohl operatives wie strategisches Handwerk. Wie bei allen unseren CAS-Lehrgängen wird von den Studierenden ein Fall aus der eigenen Unternehmenspraxis während der ganzen Kursdauer mit Begleitung durch einen Fachexperten bearbeitet. Das sichert den sofortigen Transfer des Ausbildungsstoffes in die Praxis. Dieser CAS baut auf den Vorkenntnissen und Vorerfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf. Wir ergänzen diese Basis mit den neuesten Erkenntnissen der Marketinglehre. Besondere Inhalte sind Dienstleistungsmarketing, Business-to-Business Marketing, Digital Marketing und Verkaufsmanagement. Dozentinnen und Dozenten aus qualifizierten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen (z.B. St. Gallen und Erlangen- Nürnberg) komplettieren unser Team. Der Besuch dieses CAS wird als solide Grundlage jenen Weiterbildungsstudierenden empfohlen, die einen Mastertitel anstreben.

Der CAS-Lehrgang Markenmanagement und Kommunikation der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern stellt einen in sich abgeschlossenen Weiterbildungslehrgang dar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen den Abschluss des CAS-Lehrgangs, wenn der Unterricht zu mindestens 80% der Gesamtunterrichtszeit besucht wurde, die Gruppenarbeit und Schlussprüfung bestanden wurde und die Lehrgangsarbeit gemäss den Vorgaben des Reglements und der Richtlinien für wissenschaftliches Arbeiten erfolgreich abgeschlossen wurde

1. Kundenverhalten, Marketingstrategie

Eine moderne Marketinglehre baut auf Annahmen über das Verhalten auf. Uns interessiert das Verhalten sowohl der Käufer als auch der Verkäufer. Weiter analysieren wir den Austauschprozess im Detail und die Interventionsmöglichkeiten der Akteure, insbesondere natürlich des Absatzes.

2. Produkt-, Innovations- und Preismanagement mit KI

Der Verkauf lebt vom zielführenden Einsatz der Marketinginstrumente. Dieses Modul beschäftigt sich demzufolge eingehend mit der Produkt- und Preisgestaltung. Es gilt neue Leistungen zu entwickeln, also Innovationen, welche die Wertschöpfung erhöhen. Wir zeigen dabei, wie Unternehmen den Zeit- als auch den Qualitätswettbewerb gewinnen können. 

3. Marktanalyse und Marketingplanung

Handeln im Marketing erfordert eine Grundlage, welche die Marktforschung liefert. Dabei werden Informationen gesammelt, welche anschliessend ausgewertet und so für die Erarbeitung der Marketingaktivitäten genutzt werden können. Dieses Modul stellt den Forschungsprozess vor inkl. Datenbeschaffung, Datenanalyse und Dateninterpretation. 

4. Branding und Kommunikationsmanagement

Marken sind wertvoll. Sie aufzubauen, zu gestalten und gegen Angriffe zu verteidigen, erfordert den Einsatz eines gezielten Marketings. Seit die Renaissance der Marke stattgefunden hat, ist dem Thema Beachtung gewiss. Kommunikation als Marketingaufgabe muss sich nach dem Zielpublikum, aber auch nach den Ansprüchen der Marktleistung ausrichten.

5. Verkaufsstrategie und Verkaufsmanagement

Umsatz, Gewinn und Cash Flow sind nicht nur der Atem eines Unternehmens, sondern der Jungbrunnen, weil nur mit Gewinn und Cashflow investiert werden kann. Alle diese Grössen werden durch den Verkauf generiert. Wer gut verkauft, macht das Wesentliche richtig. Eine ganze Gruppe von Spezialisten dient nur der Verkaufsaufgabe. Dieses Modul widmet sich deshalb den Instrumenten einer erfolgreichen Verkaufsgestaltung. 

6. Digitales Marketing mit KI

Die Digitalisierung nimmt einen enormen Einfluss auf etablierte Strukturen und Lösungen. Dies gilt auch für das Marketing. Dieses Modul trägt diesen Einflüssen Rechnung und vermittelt den Teilnehmenden die nötigen Erkenntnisse und Instrumente, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu meistern. 

7. B2B Marketing und Dienstleistungsmarketing

Was geschieht, wenn Profis von Industrieunternehmen einkaufen? Läuft der Entscheidprozess anders ab? In der Tat ist der Ablauf des Verkaufs im B-to-B-Geschäft etwas abweichend vom Konsumergeschäft. Hier wird gezeigt, was anders läuft und wie. Damit ist ebenfalls begründet, dass man eine andere Form des Marketings einsetzen muss.

8. Umsetzung der Marketing- und Verkaufsstrategie

Viele Strategien und Konzepte sind gut, werden aber schlecht umgesetzt und nicht von Controlling begleitet. Hier geben wir Anleitungen, wie eine gute Umsetzung gestaltet werden muss. Dabei entfernen wir uns etwas von den bekannten Instrumenten und stellen neue Möglichkeiten vor.

  • Der Weiterbildungslehrgang CAS Marketingmanagement und Verkauf wird organisiert und durchgeführt von der Abteilung IMU Marketing EMBA der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern.
  • Die Teilnehmenden werden von den unterschiedlichsten Dozentinnen und Dozenten durch die Module geführt. Wir setzen auf Dozentinnen und Dozenten der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern, aber auch externen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen und Hochschulen sowie Leuten aus der Praxis.
  • Dozierende der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern: Dr. Bettina Nyffenegger, Prof. Dr. Harley Krohmer, Dr. Lucia Malär, Dr. Michael Kreuzer, Dr. Olivier Blattmann (±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern & iqual AG) 
  • Externe Dozierende anderer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen oder aus der Praxis: Prof. Dr. Nikolas Beutin (Quadriga Hochschule, XBANQ), Prof. Dr. Andreas Fürst (±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Silke Lennerts (Duale Hochschule Baden-Württemberg), Alex Herrmann (Hotz Brand Consultants), Prof. Dr. Florian Stahl (±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Mannheim), Markus Maurer (JVA Hindelbank)

Die Zulassung zum Lehrgang ist mit einem Hochschulabschluss (Fachhochschule, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù oder ETH) oder Abschluss an einer höheren Fachschule oder eine gleichwertige Ausbildung im In- oder Ausland gegeben. Bei Interessentinnen und Interessenten, die nicht über diese Qualifikation verfügen, entscheidet die Studienleitung nach Konsultation des eingereichten Dossiers und einem Bewerbungsgespräch über die Zulassung. Dabei spielen die praktische Erfahrung und die aktuelle Berufssituation eine wichtige Rolle. Zulassungsgespräche werden laufend nach Eingang der Bewerbung geführt.

  • Die Anmeldung erfolgt über den .
  • Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.
  • Die Lehrgangsgebühren belaufen sich auf CHF 11'800.- (inkl. Unterricht, Unterlagen, Prüfungen und Zertifikat).

Kontakt

Previous

News

Claudia Hahnloser

«Der CAS in Marketingmanagement und Verkauf, welchen ich als ersten der drei absolvierten CAS besucht habe, hat mir Denkanstösse auf hohem Niveau gegeben. Der hohe Praxisbezug und die Vermittlung von aktuellen und konkret anwendbaren theoretischen Inputs haben mir für meine tägliche Arbeit sehr viel gebracht.»

CEO Alpina Vista Augenzentrum

Anschlussmöglichkeiten / thematisch verwandte Studiengänge

CAS Marktorientierte Betriebswirtschaftslehre MBWL

Abschluss CAS
Start 05/2026
Sprache Deutsch
Kosten CHF 11'800

Dieser CAS-Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen der Betriebswirtschaft. Aus strategischer Sicht vermitteln wir Ihnen Planungsmodelle sowie die Grundlagen für die Umsetzung von Strategien und das dazugehörige Controlling über strategische und finanzielle Kennziffern. Eine Unternehmenssimulation am Ende des Lehrgangs zeigt das Zusammenspiel der Instrumente, Funktionen und Prozesse in einem Unternehmen.

Institut für Marketing und Unternehmensführung IMU
Oben