Nachdenken über Nahost

Fünf Abende über Israel und Palästina

Das Collegium generale lädt zu einer ausserordentlichen interdisziplinären Veranstaltungsreihe zum Nahen Osten ein, die sich auf Israel und Palästina fokussiert. Wir möchten eine Orientierung bieten, in der historische, völkerrechtliche und ethnographische Aspekte im Zentrum stehen. Studierenden, Forschenden sowie der Öffentlichkeit wird die Möglichkeit geboten, sich auf wissenschaftlicher Basis vertieft mit der Region auseinanderzusetzen. 

Im Rahmen von Kurzreferaten mit anschliessender moderierter Diskussion soll die Multiperspektivität des Nahostkonflikts betont werden. Das Spektrum der Themen reicht dabei vom Umgang mit dem archäologischen Kulturerbe über Zionismus und Postkolonialismus bis zu Friedensvisionen. 

Fünf Abende können nicht ausreichen, um der Situation in Israel und Palästina gerecht zu werden. Sie sollen jedoch dazu beitragen, im aktuellen Diskurs zum Konflikt einen Ort für fundierte Informationen, Gespräche und Reflexion zu schaffen.

Die Veranstaltungen finden jeweils um 18:30 Uhr im Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, statt:

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Montag, 27. Oktober 2025
Montag, 3. November 2025
Montag, 10. November 2025
Montag, 17. November 2025

Das Programm wird im September veröffentlicht.

Titelbild Reihe Nahost